Ferienprogramm - mit traditioneller Mohrenkopfmaschiene |
Auch 2018 fand ein attraktives Schnupperschießen mit 18 Kindern statt.Nach der Schießunterweisung ging es tatkräftig an die verschiedenen Schießstationen. Es wurde mit dem Luftgewehr stehend wie auch liegend und mit der Armbrust geschossen. Nach getaner Arbeit wurden die Hände gewaschen und es gab zur Stärkung Wienerle. Den krönenden Abschluss bildete wie immer die beliebte Mohrenkopfmaschine im Schützengarten. Die Kinder waren sehr treffsicher, es wurden sage und schreibe 120 Mohrenköpfe verspeist. |
![]() |
Auch in diesem Jahr bot der Schützenverein Asbach-Bäumenheim wieder ein attraktives Ferienprogramm an. Die Kinder wurden durch eine Schießunterweisung in das Sportschießen eingewiesen. Anschließend ging es tatkräftig an die elektronischen Schießstände und an die Klappscheibenanlagen. Es wurde mit dem Luftgewehr in der Disziplin stehend wie auch liegend geschossen. |
Nach getaner Arbeit wurden die Hände gewaschen und es gab eine Stärkung an der beliebten Mohrenkopfmaschine im Schützengarten. Alle Kinder sind auch nach den Sommerferien bei den Trainingstagen jeden Mittwoch und Freitag jeweils ab 19 Uhr im Schützenheim gern gesehen. |
|
Schnupperschießen bei den VSG-Schützen |
Auch in diesem Jahr bot der Schützenverein Asbach-Bäumenheim wieder ein attraktives Ferienprogramm an. Die Kinder wurden durch eine Schießunterweisung in das Sportschießen eingewiesen. Anschließend ging es tatkräftig an die elektronischen Schießstände und an die Klappscheibenanlagen. Es wurde mit dem Luftgewehr in der Disziplin stehend wie auch liegend geschossen. Nach getaner Arbeit gab es eine Stärkung an der beliebten Mohrenkopfmaschine im Schützengarten. Abschließend fand die Siegerehrung statt, alle Teilnehmer haben sehr gute Ergebnisse erzielt und erhielten Medaillen, die besten bekamen Pokale. |
|
Hoch her ging es beim Ferienprogramm im VSG-Schützenheim in Asbach-Bäumenheim. Über 30 interessierte Kinder wurden mit den Sicherheitsvorschriften vertraut gemacht. Sie konnten anschließend ihr erlerntes Können am Schießstand und an der Mohrenkopfwurfmaschine beweisen. Alle Teilnehmer konnten sich als Sieger fühlen und erhielten Urkunden und Medaillen. Zur Belohnung endete der gelungene Nachmittag im Garten des Vereinsheims mit einer Brotzeit. Alle Kinder sind auch nach den Sommerferien bei den Trainingstagen jeden Mittwoch und Freitag jeweils ab 19 Uhr im Schützenheim gern gesehen. |
|
Der Jugendausflug führte uns am 25.07.2015 in den Bayernpark. Bei optimalem Freizeitwetter hatten wir einen wunderschönen Tag. Unter den zahlreiche Fahrgeschäfte genossen wir insbesondere die Achterbahn Freischütz. In spektakulären 2,3 Sekunden von 0 auf 80 km/h mit anschließend drei Loopings, wow. Es war für jeden der Teilnehmer ein ganz besonderes Erlebnis. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch in diesem Jahr bot der Schützenverein Asbach-Bäumenheim den Daheimgebliebenen wieder ein attraktives Ferienprogramm. Vorneweg wurden die Kinder durch eine Sicherheitsunterweisung mit dem Luftgewehr vertraut gemacht, bevor es dann tatkräftig an den Schießstand ging. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Es wurde auf den elektronischen Schießanlagen und auf Klappscheiben geschossen. Des weiteren konnten die Kinder mit einer Airgun, mit der Kinder ohne Altersbegrenzung schießen können, und an der Armbrust ihre Erfahrungen sammeln. Dass bei dieser großen Auswahl die Zeit wie im Flug vergeht war klar. Nach getaner Arbeit gab es eine Stärkung an der beliebten Mohrenkopfmaschine im Schützengarten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei der Siegerehrung wurden Daniel Bestle, Tobias Lang und Heiko Lang in der Jugendklasse und Mendu Duka, Emely Castarnedo und Daniel Renner in der Schülerklasse als beste mit Pokalen belohnt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Ergebnisse des Ferienprogramm-Pokalschiessens 2013: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Sieger und Platzierten, zusammen mit den Jugendsportwarten Otto Uhl, Sophie Schön und Schützenmeister Albert Uhl nach der Siegerehrung ! |
|
Sieben Jungschützinnen und -schützen nahmen am Jugendweihnachtsschiessen 2012 teil. |
Mit 49 Treffern siegten (die mit den Pokalen) hier Simon Lechner, vor Emanuel Mach (40) und Andreas Jung (38). |
Vierte wurden Paul und Jakob Lechner, sowie Jonas Uhl und Carolin Jung. |
Zielgenau mit Gewehr, Airgun und Armbrust |
VSG-Jungschützen absolvieren Schießmarathon |
Auch in diesem Jahr bot der Schützenverein Asbach-Bäumenheim den Daheimgebliebenen wieder ein attraktives Ferienprogramm. |
|
20 Buben gaben ihre Treffsicherheit beim Schießmarathon zum besten. |
|
|
|
Nach der Sicherheitsunterweisung durften die Kinder unter der Anleitung von den VSG-Sportwarten Sophie Schön, Horst Berger, |
|
Franz Müller und Otto Uhl dann tatkräftig an den Schießstand. |
|
|
Mit dem Luftgewehr wurde auf der elektronischen Schießanlage und auf unterschiedliche Klappscheiben geschossen. Highlight war eine spezielle Airgun mit der Kinder ohne Altersbegrenzung schießen können und zwei Armbrüste. Dass bei dieser großen Auswahl die Zeit wie im Flug vergeht war klar. Nach getaner Arbeit gab es eine Stärkung an der Mohrenkopfmaschine und verschiedene Grillspezialitäten. |
Am Ende waren sich alle einig: Dieser erlebnisreiche Tag beim Schützenverein war super! Alle Kinder sind auch nach den Sommerferien bei den Trainingsabenden (Mittwoch und Freitag jeweils ab 19 Uhr, oder Sonntag 10-12 Uhr) im Schützenheim gern gesehen. |
|
Bei der Siegerehrung wurden Lukas Untiedt, Jakob Lechner und Sebastian Haupt als beste mit Pokalen belohnt. |
|
Jugendpokalschiessen an der RWK-Abschlussfeier 2012 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Sieger und Platzierten, zusammen mit Jugendsportwart Otto Uhl nach der Siegerehrung ! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
Auch dieses Jahr nahmen wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche am Ferienprogramm der VSG 1900 Asbach- Bäumenheim teil. Bevor sie ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen konnten erhielten die Teilnehmer einige wichtige Hinweise für die Sicherheit am Schießstand. Nun konnte es auch schon los gehen! Mit viel Begeisterung testeten die jungen Mädchen und Buben neben dem Schießen im Stehen auch das Schießen im Liegen. Als besonders aufregend stellten sich schnell die Klappscheiben heraus, welche wirklich nur dann umfielen, wenn die Jugendlichen genau in die Mitte zielten. Zum großen Showdown kam es nun beim Sommerbiathlon! Hier konnten die Jugendlichen ihre Ausdauer sowie ihre erlernten Schießfähigkeiten erproben. Zum Einen war es dabei wichtig möglichst schnell eine Runde um das Schützenheim zu laufen, zum Anderen musste im direkten Anschluss aber die nötige Ruhe beim Schießen aufgebracht werden. Diese Übung war sicherlich nicht ganz einfach. Umso mehr hatten sich alle Kinder zum Abschluss des Schnuppernachmittags eine kräftige Stärkung beim Grillen und dem anschließenden Mohrenkopfschießen verdient. Natürlich bekamen alle Mädchen und Jungen für ihre erfolgreiche Teilnahme am Sommerbiathlon Medaillen überreicht, welche sie auf dem Bild stolz präsentieren. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
![]() |
|
Erstmals haben die beiden Schützenvereine Bäumenheim und Druisheim gemeinsam für ihre Nachwuchsschützen einen Ausflug in den Skylinepark nach Bad- Wörishofen organisiert. Die knapp 40 Kinder und Jugendlichen konnten sich bei viel Sonnenschein an den verschiedensten Attraktionen austoben. Schnell hatten alle das 4D Kino bemerkt, in welchem ein verblüffend echt wirkender Flug durchs Gebirge simuliert wurde. Nach diesem Spektakel ging es gleich weiter zur Wildwasserbahn bei der es so mancher schwer hatte trocken zu bleiben. Auch in den Bann der Piratenschiffschaukel, welche atemberaubend über den Erdboden hinweg schwebte, ließ sich so mancher ziehen. Aber dem nicht genug! Sogar die größte Überkopfachterbahn der Welt konnte die Hartgesottensten unter den Jugendlichen nicht abschrecken. Nach anfänglichem Zögern, nahm so mancher allen Mut zusammen um sich in über 50 Meter Höhe die Welt einmal über Kopf anzusehen. Nach einem ereignisreichen Tag waren sich alle einig, im nächsten Jahr wieder gemeinsam auf Reisen zu gehen. |
||
|
|
|
Auch in diesem Jahr führte die VSG 1900 Asbach-Bäumenheim im Rahmen des Ferienprogramms wieder einen Schnuppernachmittag im Schützenheim durch. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Highlights des schönen Nachmittags waren neben einem Schießen auf den elektronischen Schießständen ein Biathlonwettkampf, sowie das Werfen mit Bällen auf die Mohrenkopfmaschine. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erstmals wurden von den beiden Jugendsportwarten Horst Berger und Benedikt Gerstner auch die Eltern der beteiligten Kinder zum abschließenden Würstchengrillen eingeladen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier die jugendlichen Teilnehmer, mit den Organisatoren und Helfern: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Allen Teilnehmern wurde zu Beginn eine kurze Einweisung über den Gebrauch der Sportgeräte vermittelt. Nachdem sich alle mit den Luftgewehren und der elektronischen Schießständen vertraut gemacht hatten, wurden verschiedene Schießspiele durchgeführt. |
Als Highlight wurde erstmals beim Ferienprogramm der Vereinigten Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.V. mit den zahlreich erschienenen Kindern ein Sommerbiathlon durchgeführt. |
Als Abschluß konnten die Kinder noch ihre Zielgenauigkeit an der Mohrenkopf- wurfmaschiene unter Beweiß stellen, bevor der Ferientag mit einem zünftigen Grillfest abgeschlossen wurde. |
Bild mit den Siegern und den Ausrichter: |
|
Die Ergebnisse des Sommerbiathlon: |
|
Strafzeit | ||||||
Treffer | (pro Fehler | Gesamt- | ||||
Rang | Name | Laufzeit | liegend | stehend | 10 Sek.) | laufzeit |
1 | Tanja Priegelmeir | 4:35 |
5 |
5 | 0:00 | 4:35 |
2 | Mathias Seel | 4:53 | 5 | 5 | 0:00 | 4:53 |
3 | Andreas Uhl | 5:05 | 5 | 4 | 0:10 | 5:15 |
4 | Michael Aue | 4:48 | 4 | 3 | 0:30 | 5:18 |
5 | Selina Priegelmeir | 5:20 | 5 | 5 | 0:00 | 5:20 |
6 | Janik Bumberger | 5:14 | 5 | 3 | 0:20 | 5:34 |
7 | Melanie Bestle | 6:05 | 5 | 5 | 0:00 | 6:05 |
8 | Sebastian Reicherzer | 6:12 | 4 | 4 | 0:20 | 6:32 |
9 | Michael Seel | 6:09 | 3 | 3 | 0:40 | 6:49 |
10 | Johannes Schimmer | 7:38 | 1 | 0 | 1:00 | 8:38 |